

IMPRESSUM
grandiose WEDDING e.U.
Mag. Sabine Gran
Pöllingerstrasse 12
9521 Treffen am Ossiachersee
Austria
Firmenbuchnummer: 453877 t
Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Villach
Zuständige Interessenvertretung: Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Kärnten
Unternehmensgegenstand: Wedding Planner (Organisation von Veranstaltungen, Märkten und Messen)
Verleihender Mitgliedsstaat: Österreich
Anwendbare Gewerbe- oder berufsrechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung - Zugang zu diesen www.ris.bka.gv.at
Verantwortlich für den Inhalt:
Mag. Sabine Gran
grandiose WEDDING e.U.
Bildnachweis:
grandiose WEDDING e.U.
Marta Gillner Photography
Henry Welisch Photography
Tanja & Josef Photographie & Film
Werner Zöhrer
dieheiden-fotos.com
Riccio Photography / Walter Elsner
footprints FOTOGRAFIE
FRITZ- PRESS Pressefoto u. Bildagentur G.m.b.H.
PHOSART PHOTOGRAPHY CINEMATOGRAPHY
Irina Spiru
Tsvetkova Julia
BABENKOV
Marvellous Wedding
drobotenkos.com
CLICK. Fotostudio e.U.
Kaya & Clark / soo schön OG
Haftung:
grandiose WEDDING e.U. ist nicht verantwortlich für Inhalte fremder Websites.
Abbildungen, Informationen und Angaben auf der Internetseiten grandiose.wedding stellen keinerlei stillschweigende Zusage oder Garantie jedweder Art dar. Änderungen bzw. Verbesserungen sind jederzeit möglich. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt, Texte, Bilder unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums.
Datenschutzhinweis:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1 Erfassung und Weitergabe von InformationenMithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.